Regionalkantorat Köln

Über uns

Das Regionalkantorat Köln
wurde 1993 installiert durch das Erzbistum Köln und ist eine von insgesamt 14 entsprechenden Einrichtungen in allen Regionen des Erzbistums.

Sein Tätigkeitsbereich ist durch die links- und rechtsrheinischen Grenzen des Stadtdekanates Köln lokalisiert.

Die Leitung des Regionalkantorates Köln liegt in den Händen von Wilfried Kaets und Christoph Kuhlmann.

Das Regionalkantorat Köln versteht sich als „Mittler-, Pflege- und Kontaktstelle“ für alle und alles, was mit Kirchenmusik, ihren Ausführenden, Verantwortlichen und ihren Räumen und Gremien im katholischen Bereich zu tun hat.

 

Die wesentlichen Arbeitsfelder sind:

  • Beratung, Aus- und Weiterbildung haupt-, neben- und ehrenamtlich kirchemusikalisch tätiger Personen
  • Beratung und Begleitung kirchenmusikalischer Gruppierungen (Chöre, Orchester, Instrumentalkreise, Scholen….)
  • Entwicklung, Koordination und Organisation kirchen- musikalischer Veranstaltungen in- und außerhalb der Liturgie
  • Entwicklung, Koordination, Organisation und Begleitung besonderer kirchenmusikalischer Projekte, Symposien und
  • Großveranstaltungen wie z.B.
    -Regionaler Kinderchortag (ca. alle 2 Jahre)
    -Regionaler Jugendmusiktag (ca. alle 2 Jahre)
    -Ökumenisches Kirchenmusikfestival Köln (ca. alle 2 Jahre)
    -diözesane Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Diözesantag der Kirchenmusik, Romwallfahrt der Chöre…)
  • Kontaktstelle für Anfragen zu kirchenmusikalischen Themen, z.B.:
    -Neuzugezogene, die Anschluss an eine kirchenmusikalische Gruppe suchen
    -Veranstalter, die Informationen zu Räumen, Solisten, Rahmenbedingungen für Konzert etc. suchen

 

Die Arbeitsinstrumente des Regionalkantorat Köln sind:

  • der monatliche Folder „Kirchenmusik in Köln“ mit Informationen zu Liturgie, Konzerten und weiteren kirchenmusikalischen. Projekten und Veranstaltungen in Köln
  • die Internetpräsentation www.kirchenmusik-koeln.demit vielen Informationen zu Liturgie, Konzerten, Projekten, Ausführenden, CD-Produktionen etc.
  • der regelmäßig tagende katholische (ca. 4- 5 x p.a.) und der ökumenische Kantorenkonvent (ca. 1 -2 x p.a.)  mit jeweils spezifischen Themen und ggfls. fachspezifischen Referenten
  • Rundschreiben oder Mails an die Pfarrgemeinden, Chorgruppen, KirchenmusikerInnen
  • Datenbank mit allen wesentlichen Angaben zu kirchenmusikalischen Gruppierungen und ihren LeiterInnen
  • C-Ausbildung: zweijähriger Ausbildungsgang zur Erlangung des bundesweit qualifizierenden „C-Scheins“ für nebenberufliche KirchenmusikerInnen
  • Basiskurs Orgelspiel oder Chorleitung: niederschwelliges Angebot, um in die faszinierende Welt der Kirchenmusik einzutauchen

 

Das Regionalkantorat Köln ist vertreten/kooperierend in/mit zahlreichen Gremien:

  • Stadtmusikverband Köln
  • Hauptversammlung des Diözesan-Cäcilienverbandes im Erzbistum Köln
  • „Musikkonferenz“ des Kulturamtes der Stadt Köln
  • „IFM“: Initiativkreis Freie Musik in Köln
  • Arbeitskreis „Kinderchor“ im Erzbistum Köln
  • Arbeitsgemeinschaft „Chorus: Jugend – Kirche- Musik“ im Erzbistum Köln
  • Katholikenrat des Stadtdekanates Köln
  • Berufsverband der Kirchenangestellten Deutschlands „ZKD“
  • Verband der Kirchenmusiker im Erzbistum Köln